Bei Fragen zum SichTRaum-Forschungsnetzwerk wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Koordinationsteam unter info@sichtraum-netzwerk.de
Name: Dr. rer. pol. Arne Sönnichsen
Tätigkeit: Wissenschaftlicher Berater bei IQIB.
Beschreibung: Arne Sönnichsen ist wissenschaftlicher Berater am Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung, einer 100%igen Tochter des DLR. Dort arbeitet er an Raumfahrt-bezogenen Projekten mit dem DLR und der Raumfahrtagentur. In seinem Promotionsprojekt hat er sich mit den Auswirkungen von Technologien auf die Genese von Governance am Beispiel ausgewählter weltraumbezogener Fälle wie New Space-Trägersystemen, Weltraumstreitkräften und der Etablierung eines Space Traffic Management befasst. Weitere Forschungsinteressen betreffen den Zusammenhang von Populärkultur und Politik.
Informationen zu Veröffentlichungen und Medienauftritten finden Sie auf seiner Mitarbeiterseite an der Universität Duisburg-Essen.
Verantwortlichkeit: Mitglieder- und Projektmanagement
Name: Philipp Fischer
Tätigkeit: Masterstudent am IFSH
Beschreibung: Philipp Fischer ist derzeit Masterstudent im Programm „Peace and Security Studies“ am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH). Während seines Studiums setzte er sich bereits mit der Geschichte der Raumfahrt, dem sowjetischen Raumfahrtprogramm und Rüstungskontrolle im Weltraum auseinander. Zu seinen weiteren Interessenschwerpunkten zählen Atomwaffenpolitik, nukleare Rüstungskontrolle und die chinesisch-russischen Beziehungen.
Verantwortlichkeit: IT
Name: Marieluna Frank, M.A.
Tätigkeit: Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Global Governance der Zeppelin Universität Friedrichshafen
Beschreibung: In ihrer Promotion untersucht Marieluna Frank die Rolle nicht-staatlicher Akteure in den Räumen Hohe See, Weltraum und Antarktis. In diesem Rahmen interessiert sie sich insbesondere für Themen der Nachhaltigkeit, Umwelt und Generationengerechtigkeit. Bevor sie an die Zeppelin Universität kam, arbeitete Marieluna Frank als Assistentin in der ständigen Vertretung der EU zu den Vereinten Nationen in Genf. Zuvor studierte sie Internationales Recht, Menschenrechte und Politikwissenschaft in Venedig, Luxemburg und Konstanz. Durch ihre Forschung möchte Marieluna Frank den gesellschaftlichen Diskurs hinsichtlich der Bedeutung von Hoher See, Antarktis und Weltraum fördern.
Verantwortlichkeit: Mitglieder- und Projektmanagement
Name: Chiara Moenter
Tätigkeit: Referentin für Raumfahrt beim Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI e.V.), Mitgründerin SDG 18: Space for All
Beschreibung: Als Referentin für Raumfahrt arbeitet Chiara Moenter seit 2023 an den Themen Weltraumgesetz, Haushalt, Kommunikation und Nachhaltigkeit. Davor war sie bei der ESA im Directorate of European, Legal and International Matters (DELI) im Bereich Weltraum-Kommunikation tätig und hat zwei Jahre als Weltraumjournalistin bei SpaceWatch.Global gearbeitet. Im Mai 2020 hat sie die Initiative „SDG 18: Space for All“ mitgegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, die nachhaltige Nutzung des Weltraums zum Wohle der gesamten Menschheit sicherzustellen.
Verantwortlichkeit: Öffentlichkeitsarbeit
Name: Lars Petzold
Tätigkeit: Research Fellow am European Space Policy Institute (ESPI)
Beschreibung: Lars Petzold ist Research Fellow am European Space Policy Institute (ESPI). In seiner Forschung konzentriert er sich auf astronautische und robotische Raumfahrt, den Zugang zum Weltraum sowie den politischen und öffentlichen Diskurs zu Weltraumfragen. Er hat einen Master-Abschluss in Politikwissenschaft von der Universität Köln.
Verantwortlichkeit: Öffentlichkeitsarbeit