Outlining the Space Debris Problem
The problem of space debris has been well-known among technical experts and the policy community for the past three to four decades [1]. And yet,… Weiterlesen »Outlining the Space Debris Problem
The problem of space debris has been well-known among technical experts and the policy community for the past three to four decades [1]. And yet,… Weiterlesen »Outlining the Space Debris Problem
Mit der stetig voranschreitenden Nutzbarkeit des Weltraums gehen verschiedenste Perspektiven einher, durch die der Weltraum betrachtet wird. Der Weltraum wird verstanden als eine Ressource, die… Weiterlesen »Weltraumschrott und Umweltschutz
Im erdnahen Orbit (Low Earth Orbit, LEO) wird es voll. Stand November 2020 befinden sich derzeit circa 5850 Satelliten im Weltraum, der Großteil davon im… Weiterlesen »Der erdnahe Orbit und die Tragik der Allmende: Polyzentrische Governance als Königsweg?
Es gibt im deutschsprachigen Raum kaum übergreifende Angebote, die Studierende und Young Professionals nutzen können, um Raumfahrt und Weltraumpolitik kennenzulernen. Stattdessen zeigt sich eine überschaubare… Weiterlesen »Weltraumpolitik lehren und lernen – ein erster Aufschlag
Auch nach der Sommerpause geht es mit den Aktivitäten des Netzwerks weiter. Ergänzend zu unseren etablierten Austauschformaten möchten wir die weitere Vernetzung des Netzwerks vorantreiben… Weiterlesen »Buchdiskussion mit Bleddyn Bowen am 04. November 2020 zu “War in Space. Strategy, Spacepower, Geopolitics”
Während der Covid 19-Pandemie erleben Podcasts gerade einen deutlichen Popularitätsschub. Zwar gibt es dieses Medium schon seit über einem Jahrzehnt, aber mehr und mehr Menschen… Weiterlesen »Weltraum-Podcasts
Tianwen-1 (天问⼀号; Himmelserkundung-1)[1] ist die erste chinesische Marsmission. Sie hat einen technologisch-wissenschaftlichen Zweck und dient gleichzeitig zwei eindeutig politischen Zielsetzungen. Eckdaten der Mission Tianwen-1… Weiterlesen »Tianwen-1: Zielsetzungen hinter der ersten chinesischen Marsmission im Überblick
Im Anschluss an unser Kick-Off-Webinar hat das SichTRaum-Netzwerk ein internes Konzeptpapier entwickelt, das sich in fünf Themenschwerpunkte aufgliedert. Unter normalen Umständen würden wir diese Diskussionen… Weiterlesen »SichTRaum Online-Meeting-Serie 2020
Der vierzehntägliche Newsletter des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement, ein Netzwerk zivilgesellschaftlicher, staatlicher und wirtschaftlicher Akteure zur Förderung bürgerschaftlicher Partizipation, befasst sich mit der Rolle der Zivilgesellschaft… Weiterlesen »Schwerpunkt “Weltraum und Zivilgesellschaft” im BBE-Newsletter
Am 15. Mai 2020 stellte die NASA einen Satz von handlungsleitenden Prinzipien vor, welche dem Artemis-Programm zugrunde liegen soll. Das Artemis-Programm, in dessen Kern eine… Weiterlesen »Sicherheitszonen auf dem Mond? Die „Artemis Accords“ und die Schaffung neuer Räumlichkeiten